Artikel-ID | 14073 |
Titel | Die Fragmentensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek und ihre Präsentation im digitalen Zeitalter |
Untertitel | |
Autoren | Wunderle, Elisabeth; Ikas, Wolfgang-Valentin |
Zeitschrift | Bibliotheks-Magazin |
Jahr | 2007 |
Band | 2 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 38 |
Endseite | 42 |
URL | Volltext |
Abstract | Das Auffinden von Fragmenten ruft von Zeit zu Zeit ein großes Medienecho hervor, freut man sich doch über längst verloren Geglaubtes. Die Bruchstücke aus zerschnittenen Handschriften dienten als Einbandmaterial für andere Handschriften. Heute werden sie von der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert und sind im Netz zugänglich. Die Digitalisate bieten eine Fülle an Quellenmaterial, dessen virtuelle Präsentation der Forschung einen bequemen Vergleich mit Fragmenten und Handschriften anderer Bibliotheken erlaubt. KB |
Schlagwörter | Nachweisdatenbank; Handschriftenfragment (mittelalterliches); Katalog; Handschriftenfragment; Katalogisierung; Digitalisierung (retrospektive); München; Bayerische Staatsbibliothek (BSB) München |
Klassen | Bayerische Staatsbibliothek; Katalogkonversion |