Artikel-ID | 14795 |
Titel | OPL ist tot, lang lebe die OPL |
Untertitel | |
Autoren | Thalmair, Rene |
Zeitschrift | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare |
Jahr | 2013 |
Band | 66 |
Heft | 2 |
Anfangsseite | 295 |
Endseite | 316 |
URL | Volltext |
Abstract | Warum wird über OPLs in Österreich kaum diskutiert? In Österreich kann ein mangelndes Bewusstsein der Bedeutung von OPLs für das Bibliothekswesen und für die bibliothekarische Ausbildung festgestellt werden. In diesem Essay soll zunächst der Begriff OPL geklärt und die Geschichte der OPL-Bewegung in Deutschland und Österreich dargestellt werden. Weiter wird der OPL-Ansatz erläutert, insbesondere hinsichtlich der Tätigkeiten eines One-Person Librarian. Schließlich sollen die Vernetzung sowie OPL-spezifische Fortbildungsangebote angeregt werden. |
Schlagwörter | One-Person Librarian; Ausbildung Bibliothekswesen; Bibliothekar; Kleinstbibliothek; Berufsausbildung; Bibliothekswesen; One-Person Library (OPL); Curriculum; Entwicklung; Einpersonen-Bibliothek; Amtsbibliothek; Finanzierung; Österreich; Geschichte |
Klassen | Ausländisches Bibliothekswesen; Die verschiedenen Bibliothekstypen; Zum Beruf des Bibliothekars |