Artikel-ID | 14814 |
Titel | Braucht Österreich eine Schwerpunktinitiative "Digitale Information"? |
Untertitel | Status quo und Perspektiven für die Hochschulbibliotheken |
Autoren | Bauer, Bruno |
Zeitschrift | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare |
Jahr | 2012 |
Band | 65 |
Heft | 3/4 |
Anfangsseite | 394 |
Endseite | 415 |
URL | Volltext |
Abstract | Der tertiäre Bildungsbereich in Österreich wird geprägt von 21 öffentlichen Universitäten, dem Institut of Science and Technology Austria in Klosterneuburg, der Universität für Weiterbildung Krems, 13 Privatuniversitäten und 19 Fachhochschulen. Deren Bibliotheken betreiben gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek die Literatur- und Informationsversorgung für Lehre, Forschung und Wissenschaft für die Universitäten und Hochschulen. |
Schlagwörter | Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB); Digitalisierung; Informationsversorgung; Subito; Kooperation; Datenbankinformationssystem (DBIS); eBooks on Demand (EOD); Schwerpunktinitiative "Digitale Information"; Österreich; Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV); Bibliotheksindex (BIX); Hochschulbibliothek; Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) Wien; Wissenschaftliche Bibliothek; Zusammenarbeit; Österreichische Bibliotheksstatistik (ÖBS); Literaturversorgung |
Klassen | Ausländisches Bibliothekswesen; Bibliotheken der Universitäten und gleichgestellten HS; Nationalbibliothek und zentrale Universalbibliotheken |