Artikel-ID | 15634 |
Titel | ... lediglich ein neuer Medientyp?! |
Untertitel | Großer Service für den Kunden mit (kleinem) Aufwand / Die Einführung der E-Book-Reader-Ausleihe in der Stadtbibliothek Salzgitter |
Autoren | Schleiwies, Gerald |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2012 |
Band | 64 |
Heft | 9 |
Anfangsseite | 609 |
Endseite | 611 |
URL | Volltext |
Abstract | Mobile Technologien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und daher auch wieder ein großes Thema der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. So präsentiert sich im Hot Spot "Mobile" in Halle 6.1 die ganze Bandbreite der Möglichkeiten von Tablets und E-Readern über Apps bis hin zu Netzwerkanbietern und Lizenzgebern. In der Geräteausstellung des Hot Spots können aktuelle E-Reading-Geräte (Smartphones, E-Reader, Tablet-PCs) begutachtet werden, sodass in einem direkten vergleich auch deren "Bibliothekstauglichkeit" geprüft werden kann. Die Stadtbibliothek Salzgitter ist da schon einen Schritt weiter: Seit Februar 2012 können Kunden dort nicht nur digitale Inhalte, sondern auch die dazu passenden Lesegeräte ausleihen. Doch einfach die Reader den Kunden mitgeben, das geht leider nicht. Vorab wurde in Salzgitter deshalb viel hin und her überlegt, wie mit der Leihe eines Kleincomputers umgegangen werden soll. Die Ergebnisse dieser Überlegungen zeigt Gerald Schleiwies im Folgenden auf. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Mobilkommunikation; Frankfurt am Main; Digitalisierung; Salzgitter; Frankfurter Buchmesse; Bibliothekstechnik; Mobiles Endgerät; Elektronisches Dokument; Buch; Bibliothekswesen; Stadtbibliothek Salzgitter; E-Book-Reader; Informationsverhalten; Tablet PC |
Klassen | Einzelne Berichte der Zusammenarbeit; Sonstige Bibliothekstechnik; Buchhandel |