Artikel-ID | 15636 |
Titel | Von der Kontemplation bis zum Austausch |
Untertitel | Erweiterungsbau der Hochschule Ansbach harmonisiert divergente Kundenansprüche. Trifunktionale Bibliothek auch optisch umgesetzt |
Autoren | Renner, Jens |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2012 |
Band | 64 |
Heft | 9 |
Anfangsseite | 617 |
Endseite | 621 |
URL | Volltext |
Abstract | Der Begleitband zur vielbeachteten Ausstellung 2011 "Die Weisheit baut sich ein Haus" in der Münchner Pinakothek der Moderne formuliert drei zukunftsträchtige Bibliotheksszenarien: die introvertierte Bibliothek (in kontemplativer Strenge und Ruhe ohne Ablenkung), die extrovertierte Bibliothek (Jacken, Taschen, Essen, Trinken, Reden, Schlafen, anything goes) und die virtuelle Bibliothek (im Zuge der immer umfassenderen elektronischen Angebote entwickelt sich daraus das Alleinstellungsmerkmal als Teaching Library). Dieses Konzept bestätigt ex post die vierjährigen Arbeiten zur Erweiterung der Hochschulbibliothek Ansbach von 2009 bis 2012: Schon seit dem Jahr 2000 versteht sich die Hochschulbibliothek dezidiert als Teaching Library, die Harmonisierung der divergenten Kundenansprüche von Kontemplation bis Austausch war vorrangiges Ziel der Baumaßnahmen. |
Schlagwörter | Hochschulbibliothek; Gebäude; Ansbach; Ausstattung; Benutzerfreundlich; Informationsverhalten; Benutzer; Bewertung; Fachhochschule |
Klassen | Wissenschaftliche Bibliotheken; Die Bibliothek als Medien- und Informationszentrum |