Artikel-ID | 16049 |
Titel | Berndt Dugall, Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg - Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Interview |
Untertitel | |
Autoren | Neuhausen, Hubertus; Brandtner, Andreas |
Zeitschrift | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare |
Jahr | 2012 |
Band | 65 |
Heft | 3/4 |
Anfangsseite | 465 |
Endseite | 476 |
URL | Volltext |
Abstract | In diesem Interview spricht Berndt Dugall über die Entwicklungen, die sich während seiner beinahe vierzigjährigen beruflichen Tätigkeit vollzogen haben. Der Übergang von gedruckten zu elektronischen Medien verändert die Rolle der Bibliotheken tiefgreifend. Die Bibliotheken müssen sich als Dienstleister in einer völlig veränderten Umwelt behaupten: Neben globalen Anbietern wie Google und Amazon müssen sie als Gruppe eine höhere Konsistenz aufweisen, die sich nicht zuletzt in einer höheren internationalen Standardisierung der Erschließungsregeln niederschlägt. Um als Dienstleister am Markt zu bleiben, ist für die Bibliotheken wichtig, schneller auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren und dabei weniger vollkommene Lösungen zu suchen. |
Schlagwörter | Medienwandel; Erschließung; Wissenschaftliche Bibliothek; Interview; Frankfurt am Main; Katalogisierung; Medienverhalten; Entwicklung; Goethe-Universität Frankfurt am Main; Standardisierung; Dienstleistung; Informationsverhalten; Regelwerk; Google |
Klassen | Bibliotheken der Universitäten und gleichgestellten HS; Die Bibliothek als Medien- und Informationszentrum |