Artikel-ID | 16765 |
Titel | Das Fachwissen in Form halten |
Untertitel | The next generation: Präsenzveranstaltung versus virtuelles Lernen |
Autoren | Munique, Ilona |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2010 |
Band | 62 |
Heft | 7/8 |
Anfangsseite | 528 |
Endseite | 535 |
URL | Volltext |
Abstract | Um es gleich vor weg zu sagen: Längst stellt sich nicht mehr die Frage, ob man für oder gegen virtuelles Lernen ist, ob die Präsenzveranstaltung ausgedient hat und somit das Flipchart verzichtbar wird. Beides findet aktuell seine spezifische Anwendung, hat seine treuen oder neuen Anhänger, weist Plus- wie Minuspunkte auf und bestimmt - für Veranstalter wie Teilnehmende - den jeweils eigenen Kosten-Nutzen-Faktor. Als Trainerin, E-Learning-Autorin und Fortbildungsveranstalterin sowie als Fortbildungsteilnehmende verfügt Ilona Munique über Erfahrungen mit beiden Lernformen - "Präsenz" und "Virtualität" - und fühlt sich, in beiden Welten zu Hause. Im folgenden Artikel reflektiert sie die Vor- und Nachteile beider Fortbildungsarten und stellte interessante Mischformen vor. |
Schlagwörter | Bibliothek; Computerunterstütztes Lernen; Präsenznutzung; E-Learning; Weiterbildung; Bibliothekswesen; Beruf; Berufsbild; Rechnernetz |
Klassen | Multimedia; Beruf, Studium und Ausbildung |