Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 16807: Wo Schulen sind, müssen auch Bibliotheken sein

Artikel-ID 16807
Titel Wo Schulen sind, müssen auch Bibliotheken sein
Untertitel Bericht von der didacta 2012
Autoren Schneller, Anne; Münch, Vera
Zeitschrift BIT online
Jahr 2012
Band 15
Heft 3
Anfangsseite 263
Endseite 268
URL
Abstract Südkorea will bis 2015 seine Schulbücher abschaffen und Kinder nur noch digital lernen lassen, berichtete die Hannoversche Allgemeine Zeitung zum Auftakt der Bildungsmesse didacta 2012. Wofür brauchen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler im Zeitalter des Internets dann noch Bibliotheken? Auf der Messe gab es kein einheitliches Meinungsbild zu dieser Frage. Dafür aber viele elektronische Lehr- und Lernmedien zu sehen und auf dem Stand des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und Landesverbandes Niedersachsen im dbv von Mitgliedern der Kommission Bibliothek und Schule interessante Antworten.
Schlagwörter Informationskompetenz; Bibliothek; Jugendlicher; Computerunterstütztes Lernen; Schule; Kind; Lernen; Informationsverhalten; Veranstaltungsbericht; Bewertung; didacta; Entwicklungstendenz
Klassen Allgemeines und berufliches Schulwesen; Die Bibliothek als Medien- und Informationszentrum


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BIT online


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Informationskompetenz
Bibliothek
Jugendlicher
Computerunterstütztes Lernen
Schule
Kind
Lernen
Informationsverhalten
Veranstaltungsbericht
Bewertung
didacta
Entwicklungstendenz

Autoren:
Schneller, Anne
Münch, Vera

Klassen:
Allgemeines und berufliches Schulwesen
Die Bibliothek als Medien- und Informationszentrum