Artikel-ID | 16984 |
Titel | Die Erwerbung im Jahr 2020 |
Untertitel | |
Autoren | Göttker, Susanne |
Zeitschrift | BIT online |
Jahr | 2013 |
Band | 16 |
Heft | 4 |
Anfangsseite | 279 |
Endseite | 288 |
URL | |
Abstract | Die jüngsten Förderprogramme der DFG erregen viel Aufmerksamkeit, da sie nicht nur von überregionaler Bedeutung sind, sondern auch direkt in Erwerbung und Bestandsaufbau der wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland eingreifen. Der Artikel stellt diese Förderprogramme vor, weist dabei auf Inkonsistenzen hin und vermittelt eine Vorstellung davon, welche Fragen im Zuge der Umsetzung der Programme aufkommen werden. Abschließend wird versucht zu eruieren, ob das Handlungsfeld der Erwerbung an den einzelnen wissenschaftlichen Bibliotheken auch in Zukunft noch systemrelevant sein kann. |
Schlagwörter | Bibliothek; Informationsüberlastung; Erwerbung; Digitalisierung; Informationsversorgung; Langzeitarchivierung; Elektronische Medien; Bibliotheksarbeit; Fachinformation; Informationsinfrastruktur; Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) / Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme; Literaturversorgung; Nationallizenz; Bestand |
Klassen | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Zum Beruf des Bibliothekars; Erwerbung, Sondersammelgebiete, Lektoratskooperation |