Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 17024: Ethische Aspekte "Geistigen Eigentums"

Artikel-ID 17024
Titel Ethische Aspekte "Geistigen Eigentums"
Untertitel
Autoren Hamann, Nikolaus
Zeitschrift Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare
Jahr 2014
Band 67
Heft 1
Anfangsseite 88
Endseite 108
URL Volltext
Abstract Die Regelungen des "Geistigen Eigentums" sind von einem Nischenbereich der Jurisprudenz zu einem Thema der öffentlichen Diskussion geworden. Schuld daran ist die Tatsache, dass durch die Digitalisierung die bisherigen UrheberInnen- und verwandten Schutzrechte nicht mehr in die Realität des 21. Jahrhunderts passen. Dieser Artikel versucht, entlang der Begriffe "Ethik", "Eigentum" und den davon abgeleiteten Unterbegriffen "Informationsethik" und "geistiges Eigentum" zu untersuchen, ob die ursprünglichen, aus dem 17. und 18. Jhdt. stammenden Regeln nach wie vor ethisch begründbar sind oder durch modernere Vorschriften ersetzt werden sollten.
Schlagwörter Informationsethik; Geistiges Eigentum; Rechtsfragen; Urheberrecht; Digitalisierung; Untersuchung; Ethik
Klassen Digitalisierung konventioneller Bestände; Bibliotheksrecht


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Informationsethik
Geistiges Eigentum
Rechtsfragen
Urheberrecht
Digitalisierung
Untersuchung
Ethik

Autoren:
Hamann, Nikolaus

Klassen:
Digitalisierung konventioneller Bestände
Bibliotheksrecht