Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 17187: Wie sinnvoll ist die Portfolio-Analyse für den Bestandsaufbau?

Artikel-ID 17187
Titel Wie sinnvoll ist die Portfolio-Analyse für den Bestandsaufbau?
Untertitel Eine Replik zum Artikel von Tom Becker in BuB-Heft 10/201
Autoren Rabe, Roman
Zeitschrift BuB : Forum Bibliothek und Information
Jahr 2014
Band 66
Heft 1
Anfangsseite 53
Endseite 56
URL Volltext
Abstract Seit circa einem Jahrzehnt (in Dresden seit 2005) beobachten wir tendenziell rückläufige Ausleihzahlen im traditionell größten Bestandssegment Öffentlicher Bibliotheken - der Sach- und Fachliteratur. Das hat bisher zu einer vergleichsweise bescheidenen Auseinandersetzung in der bibliothekarischen Fachwelt geführt. Wir haben uns aus guten Gründen auf die Beschäftigung mit moderneren bibliothekarischen Produkten konzentriert, und jede Bibliothek hat das Problem für sich verwaltet. Schaut man auf das Produkt Ausleihe und Medienbestand im Ganzen, zeigt sich ein ähnliches Bild: Im Kontext tendenziell sinkender Entleihungszahlen haben Bestandsprofil und -auswahl in der Fachdiskussion an Aufmerksamkeit verloren (siehe Abbildung auf Seite 54). Insofern ist es erfreulich, dass sich Hochschulen mit dem Marketing des Bestandsaufbaus seit einiger Zeit wieder intensiver beschäftigen, dabei in der Praxis entwickelte Ansätze einbeziehen und ihre Erkenntnisse publizieren. Angesichts der Ressourcen, die Bibliotheken auch heute in das Produkt Medienausleihe stecken, ist eine Aufmerksamkeitslenkung und Selbstvergewisserung in Bezug auf das Thema weiterhin dringend notwendig und Reaktionen aus den Bibliotheken vielleicht hilfreich, damit dies auch weiter geschieht. Der vorliegende Beitrag wurde aus dieser Motivation heraus geschrieben.
Schlagwörter Öffentliche Bibliothek; Benutzerorientierung; Kundenorientierung; Marketing; Bibliotheksarbeit; Bibliotheksmarketing; Portfoliomanagement; Benutzerfreundlichkeit; Bestandsaufbau; Bestand; Entwicklungstendenz
Klassen Bibliotheksmarketing; Erwerbung, Sondersammelgebiete, Lektoratskooperation; Öffentliche Bibliotheken


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BuB : Forum Bibliothek und Information


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Öffentliche Bibliothek
Benutzerorientierung
Kundenorientierung
Marketing
Bibliotheksarbeit
Bibliotheksmarketing
Portfoliomanagement
Benutzerfreundlichkeit
Bestandsaufbau
Bestand
Entwicklungstendenz

Autoren:
Rabe, Roman

Klassen:
Bibliotheksmarketing
Erwerbung, Sondersammelgebiete, Lektoratskooperation
Öffentliche Bibliotheken