Artikel-ID | 17454 |
Titel | "Wir brauchen extrem viel Fort- und Weiterbildung" |
Untertitel | Die TH Wildau will mit praxisrelevanten Themen rund um Bibliothekstechnik eine Lücke in der bibliothekarischen Fortbildung schließen |
Autoren | Münch, Vera (Interv.); Seeliger, Frank (Intervt.) |
Zeitschrift | BIT online |
Jahr | 2014 |
Band | 17 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 50 |
Endseite | 54 |
URL | Volltext |
Abstract | Dr. Frank Seeliger, Leiter der Bibliothek der TH Wildau, Brandenburg, und Professor Dr. Frank Gillert, dort Dozent im Fachgebiet Logistikmanagement und Logistikcontrolling, bauen das Wildauer Bibliothekssymposium "im Sinne von Cross Innovation" zu einem interdisziplinär geprägten Forum für Innovation im öffentlichen Raum aus. Sie wollen mit der Veranstaltung "den Bedarf an technischen Neuerungen in Bibliotheken identifizieren und zugleich schauen, was sich in anderen Branchen tut und was man daraus für Bibliotheken lernen und anwenden kann". Nicht nur Technik, auch Management-Innovation entlang der technischen Entwicklung und das große Thema Sicherheit gehören dazu, erklären sie im Gespräch mit b.i.t.online. Die TH Wildau hat aus den Erkenntnissen der bisher sechs Symposien seit 2008, den Erfahrungen mit der Technologieanwendung in der eigenen Bibliothek und dem Wissen aus ihren ingenieurtechnischen Studiengängen interdisziplinäre Workshops für Bibliotheken und Kommunen entwickelt. |
Schlagwörter | Mobilkommunikation; Bibliotheksmanagement; Weiterbildung; Interview; Bibliothekstechnik; Technische Hochschule Wildau / Bibliothek; Wildau (Landkreis Dahme-Spreewald; Entwicklung; Software; Sicherheit; Informationstechnologie; Entwicklungstendenz; Rechnernetz |
Klassen | Fortbildung; EDV und Bibliothekstechnik allgemein; Bibliotheken der Universitäten und gleichgestellten HS |