Artikel-ID | 17662 |
Titel | "Europeana Collections 1914-1918" |
Untertitel | Europäische Nationalbibliotheken schaffen ein digitales Gedächtnis für den Ersten Weltkrieg |
Autoren | Siegmann, Thorsten; Rake, Mareike |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2014 |
Band | 66 |
Heft | 3 |
Anfangsseite | 200 |
Endseite | 203 |
URL | Volltext |
Abstract | Das Jahr 2014 ist weltweit von der Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren geprägt. Die Aktivitäten des Gedenkens scheinen sich in diesem Jahr vorrangig auf nationaler Ebene zu etablieren. Bereits 2011 haben sich jedoch zehn Nationalbibliotheken aus acht europäischen Ländern und weitere Partner zum Projektkonsortium "Europeana Collections 1914-1918" zusammengeschlossen, um rechtzeitig zum hundertsten Gedenkjahr des Kriegsausbruchs mit der kooperativen Digitalisierung ausgewählter Bestände aus der Zeit des Ersten Weltkriegs einer europäischen Gedächtniskultur eine neue materiale Grundlage zu geben. |
Schlagwörter | Kultur; Digitalisierung; Informationsversorgung; Bestandserhaltung; Europeana; Bibliothekswesen; Nationalbibliothek; Erster Weltkrieg; Bibliotheksdienst; Wehrwesen; Bewertung; Geschichte |
Klassen | Erhaltung schützenswerter Buchbestände; Nationalbibliothek und zentrale Universalbibliotheken; Die Bibliotheken in Staat und Gesellschaft; Spezialbibliotheken |