Artikel-ID | 17681 |
Titel | Der Berliner Appell - Rechtliche Rahmenbedingungen für die digitale Langzeitarchivierung |
Untertitel | |
Autoren | Katzenberger, Ruth; Hinte, Oliver |
Zeitschrift | Bibliotheksdienst |
Jahr | 2014 |
Band | 48 |
Heft | 3/4 |
Anfangsseite | 236 |
Endseite | 247 |
URL | |
Abstract | Der Medienwandel vom klassischen Printwerk hin zum elektronischen Medium beschäftigt Bibliotheken immer intensiver. Als traditionelle Gedächtnisinstitutionen sorgen sie dafür, dass nationales Kulturerbe für die Nachwelt verfügbar bleibt. Während die Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um ein gedrucktes Buch zu erhalten, klar umrissen sind, ist die Sachlage bei elektronischen Medien wesentlich komplexer. Die Archivierung von elektronischen Inhalten stellt Bibliotheken vor ganz neue Herausforderungen. Der Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes fasst diese Herausforderungen zusammen und fordert die Umsetzung konkreter Maßnahmen. Am 16. September 2013 hat sich der dbv im Rahmen einer Presseerklärung ausdrücklich dem "Berliner Appell" angeschlossen. Dieser Schritt ist mehr als begrüßenswert. Dieser Beitrag skizziert in erster Linie die rechtlichen Fragestellungen, die die digitale Langzeitarchivierung aufwirft. |
Schlagwörter | Digitale Langzeitarchivierung; Deutscher Bibliotheksverband (DBV); Rechtsfragen; Digitalisierung; Gesetz; Langzeitarchivierung; Elektronische Medien; Bestandserhaltung; Informationstechnologie; Urheberrecht; Kulturelles Erbe; Bibliotheksrecht |
Klassen | Digitale Archivierung; Bibliotheksrecht |