Abstract | Sie besitzen jahrhundertealte Enzyklopädien oder brandneue Fachzeitschriften zu ausgefallenen Themen, "graue Literatur" und kostbare Raritäten - die Rede ist von Spezialbibliotheken. Rund 2.700 gibt es davon in Deutschland. Unter den wissenschaftlichen Bibliotheken bilden sie die größte, allerdings auch die heterogenste Gruppe. Allen gemeinsam ist die Beschränkung auf ein bestimmtes Fachgebiet, die Bindung an eine Institution, für deren Informations- und Literaturversorgung sie zuständig sind. Üblich ist ein vergleichsweise enger Kundenkreis; häufig sitzt der im eigenen Hause. Ein-Bibliothekar-Bibliotheken sind keine Seltenheit. |