Artikel-ID | 18047 |
Titel | Lektürepräferenzen von Kindern und Jugendlichen |
Untertitel | Eine Untersuchung anhand von Ausleihzahlen der StadtBibliothek Koblenz |
Autoren | Mahrt, Nina; Arend, Helga |
Zeitschrift | Bibliotheken heute |
Jahr | 2014 |
Band | 10 |
Heft | 2 |
Anfangsseite | 50 |
Endseite | 53 |
URL | Volltext |
Abstract | In Forschungen zur Leseförderung im schulischen Bereich wird immer wieder betont, dass die Schule keinen oder nur wenig Einfluss auf die Förderung der Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Schichten nehme und "das freiwillige Lesen von Schülern als Indikator für eine gelungene und leistungsfördernde Lesesozialisation" gesehen werden könne. Da "das Wissen um die Lektürepräferenzen der Kinder von großer Bedeutung" für die Entwicklung von Lesemotivation ist die genaue Kenntnis der Lektüre, die Kinder und Jugendliche selbst auswählen, grundlegend für alle Maßnahmen zur Leseförderung. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Koblenz; Jugendlicher; StadtBibliothek Koblenz; Kooperation; Kind; Lesen; Zusammenarbeit; Universität Koblenz-Landau; Studie; Forschung; Leseförderung |
Klassen | ; Bibliothekszusammenarbeit am Ort; Kommunale Öffentliche Bibliotheken; Förderung des Lesens und der Literatur |