Artikel-ID | 18333 |
Titel | An der Bayerischen Staatsbibliothek |
Untertitel | Virtueller Auskunftsdienst für verändertes Kundenverhalten |
Autoren | Hilpert, Wilhelm; Gillitzer, Berthold |
Zeitschrift | Bibliotheks-Magazin |
Jahr | 2007 |
Band | 2 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 57 |
Endseite | 63 |
URL | Volltext |
Abstract | Seit Mai 2006 richten die Bibliotheksbenutzer ihre Fragen über den virtuellen E-Mail-Auskunftsdienst QuestionPoint an die Bayerische Staatsbibliothek. Die Bibliotheksnutzung spielt sich zu einem großen Teil im Online-Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek ab, so ist es für die Benutzer komfortabel mit der Bibliothek virtuell kommunizieren zu können. Das virtuelle Auskunftssystem QuestionPoint bietet im Vergleich zur herkömmlichen E-Mail-Auskunft zahlreiche Vorteile. Die Optimierung der Kommunikationssituation wird sowohl für die Benutzer als für die Bibliotheksmitarbeiter erläutert. Statistiken belegten die sehr gute Akzeptanz von QuestionPoint. Neben einer inhaltlichen Analyse der Anfragen unterstreicht die Auswertung der Benutzergruppen die Bedeutung der Bibliothek für Wissenschaftler aus dem Ausland. Nach einer Kosten-Nutzen-Analyse zieht die Bayerische Staatsbibliothek ein positives Fazit. |
Schlagwörter | Library of Congress (LOC); Projekt "QuestionPoint"; Medienangebot; Bibliotheksdienstleistung; Benutzeranfrage; Online Computer Library Center (OCLC); Benutzergruppe; Virtueller Auskunftsdienst; Bibliothekskooperation; Online Public Access Catalogue (OPAC); Benutzerverhalten; Benutzungsstatistik; Bayerische Staatsbibliothek (BSB) München |
Klassen | Internet; Benutzungsdienst |