Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 18673: Bibliometrie 2.0 - Altmetrics in der Medizin

Artikel-ID 18673
Titel Bibliometrie 2.0 - Altmetrics in der Medizin
Untertitel
Autoren Adam, Michaele
Zeitschrift GMS Medizin, Bibliothek, Information
Jahr 2014
Band 14
Heft 3
Anfangsseite 0
Endseite 0
URL Volltext
Abstract Der allgemeine digitale Wandel führt zu tiefgreifenden Veränderungen in den Forschungs- und Publikationsprozessen. Neue Kommunikationswege werden zunehmend für den wissenschaftlichen Austausch genutzt. Die Datengrundlage für die Messung dieser Wissenschaftskommunikation bilden die sogenannten alternativen Metriken, Altmetrics. Neben sozialen Netzwerken, Blogs, Bookmarking-Diensten und Online-Literaturverwaltungen zählen dazu ebenfalls Kennzahlen wie Downloads oder Views. Die Ermittlung von Nutzungszahlen aus der Vielfalt verschiedenartiger Publikationsformen, Artikel, Datensets, Blogposts, Online-Evaluationssysteme, soziale Netzwerke, erfordert einen übermäßig hohen Aufwand. Anbieter von Altmetrics-Diensten entwickeln Konzepte, um diese Kennzahlen auf einer Plattform zu integrieren und zusätzliche Funktionalitäten für die Weiterverarbeitung der Daten bereitzustellen. Zu den heute etablierten Services gehören PLoS Article-Level Metrics, ImpactStory, Altmetric und PlumAnalytics. Deren Angebote wurden aus Anwendersicht anhand eines erarbeiteten Kriterienkatalogs verglichen. Von Interesse waren Aspekte der inhaltlichen Abdeckung, Nutzbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Offenheit der Systeme. Außerdem wurde die Frage erörtert, inwieweit Altmetrics bereits Beachtung in der Medizin finden. Im Ergebnis des Vergleichs zeigten sich in mehrfacher Hinsicht erhebliche Unterschiede. Dazu gehören das analysierte Datenmaterial (Artefakte), die Einzelmetriken, Bewertungsverfahren, Schnittstellen, Reporting-Optionen und das jeweilige Geschäftsmodell.
Schlagwörter Altmetrische Daten; Digitaler Wandel; Kommunikation; Literaturverwaltung; Digitalisierung; Internet; Medizin; Soziales Netzwerk; Wissenschaftskommunikation; Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden; Bibliometrie; Public Library of Science (PLoS)
Klassen Bibliographie und Dokumentation; Internet; Landesbibliotheken und andere Regionalbibliotheken


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: GMS Medizin, Bibliothek, Information


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Altmetrische Daten
Digitaler Wandel
Kommunikation
Literaturverwaltung
Digitalisierung
Internet
Medizin
Soziales Netzwerk
Wissenschaftskommunikation
Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden
Bibliometrie
Public Library of Science (PLoS)

Autoren:
Adam, Michaele

Klassen:
Bibliographie und Dokumentation
Internet
Landesbibliotheken und andere Regionalbibliotheken