Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 18984: Linked Open Data - Wie das Web zur Semantik kam

Artikel-ID 18984
Titel Linked Open Data - Wie das Web zur Semantik kam
Untertitel
Autoren Stein, Christian
Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis
Jahr 2014
Band 38
Heft 3
Anfangsseite 447
Endseite 455
URL
Abstract Seit Beginn des Word Wide Web besteht die Idee der universellen Vernetzung von Information in einem einfachen, standardisierten Verfahren. Ein Computer stößt bei der Interpretation von natürlich sprachlicher Bedeutung jedoch schnell an seine Grenzen. Die letzte Generation des Webs, das Semantic Web, schließt diese Lücke und modelliert Semantik explizit und maschinenlesbar - und eröffnet damit neue Möglichkeiten.
Schlagwörter Linked Open Data; Semantic Web; Ontologie; Internet; Europeana; Vernetzung; Ressource Description Framework (RDF); Informationstechnologie; Entwicklungstendenz
Klassen Netzwerke; Internet


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Bibliothek. Forschung und Praxis


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Linked Open Data
Semantic Web
Ontologie
Internet
Europeana
Vernetzung
Ressource Description Framework (RDF)
Informationstechnologie
Entwicklungstendenz

Autoren:
Stein, Christian

Klassen:
Netzwerke
Internet