Artikel-ID | 19106 |
Titel | Fachreferat 2020: from collections to connections |
Untertitel | |
Autoren | Tappenbeck, Inka |
Zeitschrift | Bibliotheksdienst |
Jahr | 2015 |
Band | 49 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 37 |
Endseite | 48 |
URL | |
Abstract | Ausgehend von einem Rückblick auf die Entstehung und Entwicklung des Fachreferats erläutert der Beitrag, welche Kenntnisse und Fähigkeiten Fachreferenten zukünftig benötigen, um Lehrende und vor allem Forschende in einer sich immer mehr zur eScience entwickelnden Wissenschaft kompetent im Umgang mit Daten und Informationen unterstützen zu können. Dabei wird deutlich, dass dieser bereits mehrfach totgesagte Aufgabenbereich derzeit die Chance hat, neue Bedeutung zu gewinnen. Ob das gelingt, hängt in erster Linie von der Bereitschaft ab, die neuen Herausforderungen anzunehmen und sich dabei auch von einigen traditionellen Sichtweisen auf das Aufgabengebiet des Fachreferenten zu verabschieden. |
Schlagwörter | Bibliothekar; Wissenschaftliche Bibliothek; Fachreferent; Bibliotheksarbeit; Informationsvermittlung; Berufsbild; Entwicklungstendenz; Fachreferat |
Klassen | Zum Beruf des Bibliothekars; Arbeitsweise und Management der Bibliotheken; Erwerbung, Sondersammelgebiete, Lektoratskooperation |