Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 19276: Deakquisition des Sachbuchbereichs mithilfe der Portfolio-Analyse

Artikel-ID 19276
Titel Deakquisition des Sachbuchbereichs mithilfe der Portfolio-Analyse
Untertitel Praktische Tipps aus der Stadtbücherei Traunstein für die Handhabung eines komplexen Instruments
Autoren Fecht, Tanja
Zeitschrift BuB : Forum Bibliothek und Information
Jahr 2014
Band 66
Heft 10
Anfangsseite 717
Endseite 719
URL Volltext
Abstract Während die Sachbuchportfolio-Analyse in den vergangenen Ausgaben von BuB mehrfach kontrovers diskutiert wurde, ist sie zwischenzeitlich erfolgreich in der Stadtbücherei Traunstein als Hilfsmittel für eine umfangreiche Deakquisition der Sachmedienbestände eingesetzt worden. In diesem Artikel werden die Vorteile der Portfolio-Analyse für Projekte dieser Art dargestellt und ihr Nutzen erörtert.
Schlagwörter Öffentliche Bibliothek; Benutzung; Traunstein; Bibliotheksorganisation; Bestandsaufbau; Bestand; Bewertung; Stadtbücherei Traunstein
Klassen Interne Organisation und Management


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BuB : Forum Bibliothek und Information


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Öffentliche Bibliothek
Benutzung
Traunstein
Bibliotheksorganisation
Bestandsaufbau
Bestand
Bewertung
Stadtbücherei Traunstein

Autoren:
Fecht, Tanja

Klassen:
Interne Organisation und Management