Artikel-ID | 19416 |
Titel | Innere Wandlung nach zehn Wochen |
Untertitel | Als wahres Kleinod und Bibliothek mit Wohlfühlcharakter präsentiert sich seit einem Jahr die neugestaltete Bibliothek Markt Höchberg (Landkreis Würzburg) |
Autoren | Jacoby, Rebecca |
Zeitschrift | Bibliotheksforum Bayern |
Jahr | 2015 |
Band | 9 |
Heft | 2 |
Anfangsseite | 138 |
Endseite | 141 |
URL | Volltext |
Abstract | 1993 wurde die Bibliothek Markt Höchberg am jetzigen Standort in einem neu erbauten Gebäudekomplex eröffnet. Weitläufige Glasfronten und eine offene architektonische Struktur verleihen dem Haus eine helle und offene Atmosphäre. Im Herbst 2011 hat das Bibliotheksteam ein neues Bibliothekskonzept erarbeitet, das vom Gemeinderat befürwortet wurde und das die Bibliothek entsprechend den veränderten Bedürfnissen und dem aktuellen Medienwandel zukunftsfähig machen sollte. Mit der Einführung der RFID-Technik mit 24-Stunden-Rückgabesystem und Selbstverbuchung, der Umstellung der Bibliothekssoftware auf WinBIAP.net sowie der Überarbeitung des Sachbuch- und Kinder-Jugendbuchbestandes auf die Klartextsystematik waren ab 2012 die ersten Schritte der Neukonzeption eingeleitet. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Bibliotheksautomation; Bibliotheksgestaltung; Bibliothek Markt Höchberg; Radio Frequency Identification (RFID); Bibliotheksgebäude; Bibliotheksausstattung |
Klassen | Sonstige Bibliothekstechnik; Öffentliche Bibliotheken |