Artikel-ID | 19452 |
Titel | "Willkommen in unserer Bibliothek" |
Untertitel | Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg stellt sich den Themen interkulturelle Öffnung und Inklusion |
Autoren | Ruhnow-Braun, Andrea |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2015 |
Band | 67 |
Heft | 4 |
Anfangsseite | 197 |
Endseite | 198 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Anforderungen an Bibliotheken, mehr als bloße Ausleihstationen oder Literaturvermittler zu sein, haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Moderne Bibliotheken sind heute kommunale Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Kommunikations- und Veranstaltungszentren. Sie gehen auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ein, arbeiten in Netzwerken mit anderen Institutionen zusammen und sind Dienstleister unter anderem für Kitas und Schulen. Im multikulturell geprägten Berliner Innenstadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit etwa 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern aus über hundert Sprachkreisen stellten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek in den letzten Jahren verstärkt die Fragen, wie sie die Menschen im Einzugsgebiet erreichen, wie sie ihre Integration und ihren Informationsbedarf unterstützen und welche Angebote sie für Familien aus unterschiedlichen Kulturkreisen benötigen. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg; Benutzerorientierung; Migrationshintergrund; Kultureinrichtung; Bezirkszentralbibliothek Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg; Kooperation; Einwanderer; Berlin; Sprachförderung; Informationsbedarf; Zusammenarbeit; Soziale Bibliotheksarbeit; Bildungseinrichtung |
Klassen | Förderung der deutschen Sprache; Kommunale Öffentliche Bibliotheken; Soziale Bibliotheksarbeit |