Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 19691: Die Bibliothek als Plattform für eine partizipative Informationskultur

Artikel-ID 19691
Titel Die Bibliothek als Plattform für eine partizipative Informationskultur
Untertitel Das Projekt "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz" am Open Science Lab an der Technischen Informationsbibliothek (TIB)
Autoren Schrenk, Philip; Mehlberg, Martin
Zeitschrift BIT online
Jahr 2015
Band 18
Heft 2
Anfangsseite 105
Endseite 115
URL Volltext
Abstract Der Arbeitsalltag von Forschenden ist zusehends von den Werkzeugen und technischen Möglichkeiten des Internets geprägt. Mehr und mehr zeichnet sich ein tiefgreifender "Wandel hin zu einer digitaleren und kollaborativeren Wissenschaft ab. Hierfür haben sich Termini wie "Science 2.0", "open Science", "e-Science" oder "digital Humanities" etabliert, die unterschiedliche Aspekte dieser Entwicklung in den Vordergrund rücken. In diesem Kontext wurde 2013/14 am Open Science lab an der TIB in Hannover die Plattform handbuch.io für kollaboratives Schreiben entwickelt. In einem "Book Sprint" verfasste ein interdisziplinär besetztes Autorenkollektiv damit das Handbuch "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz". Im Anschluss überführten sie im gleichnamigen EU-geförderten Projekt dessen Inhalte in interaktive Open Video Lectures. Diese stehen im TIB|AV-Portal bereit.
Schlagwörter Web 2.0; Wissenschaftliches Arbeiten; Projekt "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz"; Informationskompetenz; Digitaler Wandel; Benutzerausbildung; Wissenschaftliches Publizieren; Digitales Publizieren; Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover; Kooperation; Internet; Zusammenarbeit; Forschung; Medienkompetenz; Entwicklungstendenz
Klassen Internet; Die Bibliothek als Medien- und Informationszentrum; Die Zentralen Fachbibliotheken


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BIT online


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Web 2.0
Wissenschaftliches Arbeiten
Projekt "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz"
Informationskompetenz
Digitaler Wandel
Benutzerausbildung
Wissenschaftliches Publizieren
Digitales Publizieren
Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover
Kooperation
Internet
Zusammenarbeit
Forschung
Medienkompetenz
Entwicklungstendenz

Autoren:
Schrenk, Philip
Mehlberg, Martin

Klassen:
Internet
Die Bibliothek als Medien- und Informationszentrum
Die Zentralen Fachbibliotheken