Artikel-ID | 19694 |
Titel | Bibliotheken in Dänemark |
Untertitel | Diestleistungen und Trends |
Autoren | Volkmann, Stefan; Ratzek, Wolfgang |
Zeitschrift | BIT online |
Jahr | 2015 |
Band | 18 |
Heft | 2 |
Anfangsseite | 133 |
Endseite | 142 |
URL | Volltext |
Abstract | Ohne Frage gehören die Bibliotheken Dänemarks mit zu den bestentwickeltesten unserer Zeit. Wie Mittrowann beobachtet (2009, S. 132f.), mangelt es aber am internationalen Wissensaustausch: "They haven't told their story loudly enough to the outside world!" In punkto Dienstleistungen soll dieser Beitrag sich dieses Mankos annehmen und aktuelle Servicetrends aufzeigen. Dazu gehören die Entwicklungen in der Raumkonzeption, die Rolle der Bibliothek in der Stadt und die Umweltfreundlichkeit. Die Integration von Bürgerservices und Maker-Spaces spielt hier eine Rolle. Aber auch auf der digitalen Seite haben sich interessante nationale, lokale, und privatwirtschaftliche Angebote etabliert. Eine hochgradig zentralisierte IT- und Fernleih-Infrastruktur erlaubt die Einsicht in und die kostenfreie Bestellung fast sämtlicher Bestände in Dänemark über den nationalen Verbundskatalog "bibliotek.dk". Schritt für Schritt wurde dieses Portal zu einem One-stop-Shop entwickelt, das die angesprochenen Angebote zusammenführt und damit zum zentralen Einstiegspunkt in die dänische, digitale Bibliothekswelt wird. |
Schlagwörter | Raumgestaltung; Bertelsmann Stiftung; Dänische Elektronische Fach- und Forschungsbibliothek (DEFF); Bibliotheksdienstleistung; Bibliotheksausstattung; Bibliothekswesen; Bibliotheksorganisation; Informationstechnologie; Informationsinfrastruktur; Bibliotheksdienst; Dänemark; Green Library; Fernleihe; Bibliotheksgebäude |
Klassen | Bibliotheksbau und -einrichtung; Ausländisches Bibliothekswesen |