Artikel-ID | 19731 |
Titel | Das Zeitalter des kreativen Endnutzers |
Untertitel | Die LernLab-, Creatorspace- und Makerspace-Bewegung und die Bibliotheken |
Autoren | Meinhardt, Haike |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2014 |
Band | 66 |
Heft | 6 |
Anfangsseite | 479 |
Endseite | 485 |
URL | Volltext |
Abstract | Seit einiger Zeit ist von einer neuen "Bewegung" die Rede, die sogenannte Makerspace-Bewegung, die nun auch die deutschen Bibliotheken erreicht hat - die Stadtbibliothek Köln ist die erste Bibliothek in Deutschland, die sich auf dieses Feld gewagt hat. In den letzten zwei bis drei Jahren waren es vor allem die US-amerikanischen Bibliotheken, aber auch einige europäische Bibliotheken, die das Potenzial dieser Bewegung für Bibliotheken konzeptionell und experimentell in den Blick genommen haben. Doch woher rührt dieser neue soziale Trend eigentlich, welche Philosophie steht dahinter, inwiefern können Bibliotheken sich einklinken und welche Möglichkeiten der Umsetzung haben sie bereits gefunden? |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Stadtbibliothek Köln; Jugendlicher; Weiterbildung; Lernort Bibliothek; Benutzung; Kind; Öffentlichkeitsarbeit; Bibliothekspraxis; Informationstechnologie; Informationsverhalten |
Klassen | Soziale Bibliotheksarbeit |