Artikel-ID | 19783 |
Titel | EconStor: ein fachliches Repositorium für die Wirtschaftswissenschaften |
Untertitel | |
Autoren | Borst, Timo; Weiland, Jan B. |
Zeitschrift | GMS Medizin, Bibliothek, Information |
Jahr | 2009 |
Band | 9 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 0 |
Endseite | 0 |
URL | Volltext |
Abstract | Mit der Migration auf die international verbreitete Repository-Software DSpace Anfang 2009 präsentiert die "Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften" (ZBW) ihren Dokumentenserver mit neuem Webauftritt und unter einem neuen Namen: EconStor. Zusätzlich zu den bereits in der Vorgängeranwendung OPUS umfangreich nachgewiesenen elektronischen Arbeits- und Diskussionspapieren, überwiegend von deutschen wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und Forschungsinstituten, sollen für EconStor verstärkt weitere Publikationsarten eingeworben werden, insbesondere Postprints. Im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) geförderten Projekts "Network of European Economists Online" (NEEO) nutzen bereits zahlreiche Forscherinnen und Forscher des Kieler Instituts für Weltwirtschaft EconStor zur Bereitstellung ihrer Publikationen nach dem Open-Access-Prinzip. Für fachliche Repositorien ist eine Integration in die etablierten Angebote der Fachinformation von hoher Bedeutung für eine möglichst weite Verbreitung und Nutzung in der eigenen Forscher-Community. Neben der Einspielung bestimmter Arbeitspapierserien in die Fachdatenbank "Research Papers in Economics" (RePEc) plant die ZBW, über eine Schnittstelle zur eLibrary des "Social Science Research Network" (SSRN) einen analogen Service für dieses international ebenso renommierte Forscher-Netzwerk aufzubauen. Grundvoraussetzung zur Realisierung der genannten Vorhaben ist ein Dokumentenmanagement-System, dass offen ist für die technischen Anpassungen, die sich aus diesen spezifischen Anforderungen ergeben. Es werden die Kriterien erläutert, die zur Auswahl von DSpace als Repository-Software geführt haben. |
Schlagwörter | Network of European Economists Online (NEEO); EconStor; Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) Kiel; Dokumentenmanagement; Wissenschaftliche Bibliothek; Social Science Research Network (SSRN); Selbstarchivierung; Repository; Wirtschaftswissenschaften; Onlinepublikation; DSpace; Informatik; Software; Kiel |
Klassen | Bibliotheken der Universitäten und gleichgestellten HS; Digitale Archivierung; Die Zentralen Fachbibliotheken |