Abstract | Einen Schulhund gibt es seit einem Jahr in der Realschule Plus Kirchberg in Pirmasens. Der Labrador Max gehört Lehrerin Andrea Adler und geht mit ihr in den Unterricht, dort hört er dem Geschehen ruhig zu. In einem Bericht der Pirmasenser Zeitung vom 18. August 2014 erläutert die Lehrerin, dass sie sich durch den Hund im Klassenraum u.a. mehr Konzentration bei den Schülern erwartet und dass der Geräuschpegel und die Aggressivität in der Klasse sinken. Pirmasens ist mit diesem Experiment nicht allein. Es gibt zahlreiche Fachbücher, die sich auch mit dem Einsatz von Hunden für die Sprach- und Leseförderung einsetzen. So schreibt beispielsweise Meike Heyer, dass Hunde beim Vorlesen Kinder stark motivieren sowie Angst und Stress reduzieren können. Schulhund Max war deshalb zu Gast bei der Lesenacht in der Schulbibliothek der Realschule Plus in Kirchberg, einer Zweigstelle der Stadtbücherei Pirmasens. |