Artikel-ID | 19914 |
Titel | ibib 2.0: Das neue Informations- und Bibliotheksportal des Bundes |
Untertitel | |
Autoren | |
Zeitschrift | Bibliotheksdienst |
Jahr | 2015 |
Band | 49 |
Heft | 7 |
Anfangsseite | 739 |
Endseite | 747 |
URL | |
Abstract | Das grunderneuerte Informations- und Bibliotheksportal des Bundes (ibib) bietet einen komfortablen Online-Zugang zu Katalogen und Informationsangeboten von derzeit 21 Bibliotheken der obersten und oberen Bundesbehörden. Herzstück des neu entwickelten Portals ist ein übergreifender Zentralindex, der aus den bibliografischen Datenbeständen aller angeschlossenen Bibliotheken einmal pro Tag erzeugt wird. Gegenüber der früheren Portalversion haben sich die Antwortzeiten bei Katalogrecherchen hierdurch signifikant verkürzt. Überdies tragen funktionale Erweiterungen wie das Anlegen persönlicher Suchprofile oder Web-2.0-typische Kommentarfunktionen zu einer höheren Effizienz im Informations- und Wissensmanagement der beteiligten Bundesbehörden bei. Technologisch basiert das neue ibib auf der innovativen Open-Source-Plattform VuFind, die in Zukunft insbesondere auch eine einfache und kostengünstige Integration weiterer Bibliotheksmanagementsysteme und anderer Datenquellen ermöglicht. |
Schlagwörter | Wissensmanagement; Informations- und Bibliotheksportal des Bundes (ibib); Bibliotheksmanagementsystem; Katalog; Verwaltung; Internet; Recherche; Informationsmanagement; VuFind; Information Retrieval; Internetportal |
Klassen | Internet; Parlaments-, Behörden- und Gemeindebibliotheken; Die Bibliotheken in Staat und Gesellschaft |