Artikel-ID | 19989 |
Titel | Handy statt Buch |
Untertitel | Literatur- und Leseförderung findet in Afrika mithilfe von Mobiltelefonen statt |
Autoren | Döllgast, Brigitte |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2015 |
Band | 67 |
Heft | 6 |
Anfangsseite | 380 |
Endseite | 383 |
URL | Volltext |
Abstract | In einem unterscheidet sich das Straßenbild afrikanischer Städte wie Accra, Abidjan und Johannesburg kaum von dem in Athen, New York oder München: Fast jeder hat ein Mobiltelefon in der Hand. Laut Statistik hatten vergangenes Jahr etwa 65 Prozent der afrikanischen Haushalte südlich der Sahara mindestens ein Mobiltelefon. Und die Zuwachsraten lagen in den letzten Jahren bei 25 Prozent und mehr. Afrika hat damit die höchste Steigerung im mobilen Bereich weltweit. Demgegenüber haben nur 7 Prozent der Haushalte in Afrika einen stationären Internetzugang – in Europa sind es 77 Prozent. |
Schlagwörter | Stiftung Electronic Information for Libraries (EIFL); Mobilkommunikation; Kommunikationstechnologie; Bibliothek; Mobiltelefon; Lesen; Afrika; Zukunftsperspektive; Leseförderung |
Klassen | Audiovisuelle und digitale Medien; Ausländisches Bibliothekswesen; Förderung des Lesens und der Literatur |