Abstract | Seit März 2014 bietet die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) einen neuen Dienst an: Entity Facts. Dieser Dienst sammelt in einer Datenbank zu Entitäten steckbriefartig Daten, beispielsweise Lebensdaten von Personen, und stellt diese über eine öffentliche Schnittstelle zur Nachnutzung kostenfrei zur Verfügung. Entity Facts richtet sich nicht direkt an Konsumenten von Webseiten (z. B. von OPACs oder Online-Biographien) sondern an die Betreiber bzw. Entwickler der Webseiten. Letztere können Informationen von Entity Facts beziehen, um ihre Seiten mit diesen Informationen anzureichern und sie damit für die Nutzer ihres Webangebots attraktiver zu machen. Ein wichtiges Informationsangebot, das mittels Entity Facts angereichert wird, ist die Deutsche Digitale Bibliothek. Sie stellt die von Entity Facts gelieferten Daten in einer für den Nutzer übersichtlichen Weise dar; beispielhaft sei auf deren Webseite zu Friedrich Schiller verwiesen, die einen Steckbrief zeigt, der neben einer Auswahl seiner Werke zusätzlich einen Überblick über seine Lebensdaten, eine Sammlung externer Links und ein Bild enthält. |