Artikel-ID | 20042 |
Titel | OJS - Open Journal Systems: Überblick und Funktionalitäten |
Untertitel | Seit seiner Einführung vor etwa 15 Jahren hat sich Open Journal Systems (OJS) zu einem Standard für die Publikation und Verwaltung elektronischer Fachzeitschriften entwickelt. |
Autoren | Withanage, Dulip |
Zeitschrift | BIT online |
Jahr | 2015 |
Band | 18 |
Heft | 4 |
Anfangsseite | 339 |
Endseite | 341 |
URL | |
Abstract | Dieser Beitrag beschreibt das Open-Journal Systems (OJS), eine freie web-basierte Software zum Publizieren und Verwalten von elektronischen Fachzeitschriften, die im "Public Knowledge Project" (PKP) von mehreren international renommierten Universitäten entwickelt wird. Das in ca. 40 Sprachen verfügbare Softwaresystem unterstützt den Publikationsprozess von der Einreichung der Artikel bis hin zur deren Publikation und bietet alle notwendigen Funktionalitäten sowohl für Open-Access Publikationen als auch für kostenpflichtige E-Journals. Die erste öffentliche OJS Version wurde im Jahr 2000 freigegeben. Ende 2013 wurde die Plattform bereits für die Veröffentlichung von über 7000 Fachzeitschriften mit etwa 330.000 Artikeln verwendet. |
Schlagwörter | Open Journal Systems (OJS); Datenbank; Wissenschaftliche Bibliothek; Bibliotheksservice; Fachzeitschrift; Internet; Elektronische Zeitschrift; Entwicklung; Software; Metadaten; Publikationsmanagementsystem |
Klassen | Wissenschaftliche Bibliotheken; Software allgemein |