Artikel-ID | 20214 |
Titel | 20 Jahre Neubau - 50 Jahre unter eigenem Dach - 400 Jahre Geschichte |
Untertitel | 2015 feiert sich die Landschaftsbibliothek selber |
Autoren | Weßels, Paul |
Zeitschrift | Bibliotheksdienst |
Jahr | 2015 |
Band | 49 |
Heft | 10/11 |
Anfangsseite | 1064 |
Endseite | 1073 |
URL | |
Abstract | Die Landschaftsbibliothek in Aurich ist eine der kleinsten geisteswissenschaftlichen Bibliotheken Niedersachsens mit einer 400-jährigen Tradition. Entstanden ist sie um 1600 als Handbibliothek des Administratorenkollegiums der ostfriesischen Landstände. Nach dem Verlust der ostfriesischen Fürstenbibliothek 1746 verkörpert sie heute die Tradition staatlichen Buchbesitzes im äußersten deutschen Nordwesten. Mit dem langsamen Wandel der Ostfriesischen Landschaft zu einem höheren Kommunalverband für Kultur, Wissenschaft und Bildung wurde seit dem 19. Jahrhundert aus der vorwiegend juristisch orientierten Handbibliothek eine allgemeine geisteswissenschaftliche Bibliothek mit dem Schwerpunkt auf dem Fach Geschichte. Erst 1965 - also vor 50 Jahren - konnte die Bibliothek der Ostfriesischen Landschaft ein eigenes Gebäude beziehen, 1995, - also vor 20 Jahren - wurde ein zeitlos moderner, mehrfach prämierter An- und Neubau bezogen. Im Juni 2015 wurde der architektonische Wert dieses Gebäudes erneut unterstrichen, als die Landschaftsbibliothek bei einer Abstimmung der Architektenkammer Niedersachsen unter den 20 bisher prämierten Objekten die meiste Zustimmung erhielt. Der Bestand der Landschaftsbibliothek wird durch das Land Niedersachsen sichergestellt, sie ist Mitglied im GBV und bietet alle Möglichkeiten einer modernen Bibliothek. |
Schlagwörter | Landschaftsbibliothek Aurich; Bibliotheksgeschichte; Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV); Geisteswissenschaften; Bibliotheksbau; Veranstaltungsbericht; Jubiläum; Bibliotheksgebäude |
Klassen | Bibliotheksbau und -einrichtung; Landesbibliotheken und andere Regionalbibliotheken |