Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 20219: Ein langes Leben für Nullen und Einsen - droht der Verlust unseres kulturellen Gedächtnisses?

Artikel-ID 20219
Titel Ein langes Leben für Nullen und Einsen - droht der Verlust unseres kulturellen Gedächtnisses?
Untertitel
Autoren Koch, Roland
Zeitschrift BIT online
Jahr 2015
Band 18
Heft 5
Anfangsseite 424
Endseite 427
URL Volltext
Abstract Das 21. Jahrhundert wird wohl als dasjenige in die Geschichte eingehen, in dem die Digitalisierung unserer Kulturgüter so richtig in fahrt gekommen ist. Seien es die Digitalisate alter Meisterwerke oder Handschriften, elektronische Magazine, Webseiten oder Datenbanken - immer mehr Informationen sind als Dateien auf Festplatten, Servern oder CDs verfügbar. Doch niemand weiß heute genau, wie lange diese Datenträger im Gegensatz zu Papier oder Leinwand lesbar sein werden. Droht der Verlust unseres kulturellen Gedächtnisses?
Schlagwörter Digitale Langzeitarchivierung; Digitalisierung; Projekt "Network of Expertise in Long-Term Storage (nestor)"; Kulturelles Erbe; Kulturgut
Klassen Digitale Archivierung; Digitalisierung konventioneller Bestände


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BIT online


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Digitale Langzeitarchivierung
Digitalisierung
Projekt "Network of Expertise in Long-Term Storage (nestor)"
Kulturelles Erbe
Kulturgut

Autoren:
Koch, Roland

Klassen:
Digitale Archivierung
Digitalisierung konventioneller Bestände