Artikel-ID | 20232 |
Titel | Die neuen Bibliothekare: Informatiker, Journalisten oder lieber Erzieher? |
Untertitel | TH Wildau bietet ab Oktober den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheksinformatik an |
Autoren | Seeliger, Frank |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2015 |
Band | 67 |
Heft | 7 |
Anfangsseite | 419 |
Endseite | 421 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Frage danach, was auf die Zunft der Bibliothekare jetzt schon oder spätestens demnächst an erforderlichen Qualifikationen zukommen wird, ist auf dem zurückliegenden Bibliothekartag in Nürnberg mit einer Podiumsdiskussion unter dem Motto: Informatiker, Journalisten oder lieber Erzieher, nicht das erste Mal gestellt worden. Es zeichnet an Informationseinrichtungen tätige KollegInnen aus, teils aus sehr unterschiedlichen akademischen Fachkulturen den Weg in die Bibliothekswelt gefunden zu haben, eine Vielfalt und Diversität, die für eine spezialisierte Fachkultur wie die unsrige eine beizubehaltende Einmaligkeit besitzt. Dass alle die genannten Fähigkeiten und weitere im Berufsfeld benötigt werden, steht außer Frage. Gefragt werden muss aber: Wie viel Informatik braucht beziehungsweise verträgt die Informationswissenschaft? Um die IT-Kompetenzen zu fördern, hat die TH Wildau eigens einen neuen Masterstudiengang geschaffen - Bibliotheksinformatik. |
Schlagwörter | Informationswissenschaft; Bibliotheksinformatik; Informatik; Technische Hochschule Wildau; Masterstudiengang; Bibliothekswissenschaft |
Klassen | Bibliothekswissenschaft- Fachdisziplin und Studium |