Artikel-ID | 20332 |
Titel | Auffällig bunt, intuitiv bedienbar und geschickt platziert |
Untertitel | Sichtbarmachung digitaler Bestände am Beispiel der Stadtbibliothek Stuttgart |
Autoren | Keiber, Bettina |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2015 |
Band | 67 |
Heft | 10 |
Anfangsseite | 634 |
Endseite | 635 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Frage, wie man digitale Medien im physischen Raum besser sichtbar machen kann, beschäftigt Bibliotheken und Buchhandel gleichermaßen. Innovative Ideen wie das in Nordrhein-Westfalen umgesetzte "Q-theken"-Konzept, das von Eike Kleiner entwickelte User Interface "Blended Shelf" oder die Siegerprojekte des Wettbewerbs "Arena digital" vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels3 haben bundesweit Maßstäbe gesetzt. Wie man auch mit kleinen, weniger aufwendigen Maßnahmen das Zusammenspiel von realen und digitalen Angeboten verbessern und die Zugänglichkeit der Online-Medien für die Besucher vor Ort optimieren kann, wurde in einem studentischen Projekt an der Stadtbibliothek Stuttgart erarbeitet. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Projekt; Digitale Medien; Bibliothekstechnik; Elektronische Medien; Stuttgart; Stadtbibliothek Stuttgart; Konzept "Q-theken"; Börsenverein des Deutschen Buchhandels / Projekt "Arena digital"; E-Book; Bestand; User Interface "Blended Shelf" |
Klassen | Multimedia; Kommunale Öffentliche Bibliotheken |