Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 20389: Das Experteninterview als zentrale Methode der Wissensmodellierung in den Digital Humanities

Artikel-ID 20389
Titel Das Experteninterview als zentrale Methode der Wissensmodellierung in den Digital Humanities
Untertitel
Autoren Reinhold, Anke
Zeitschrift Information - Wissenschaft & Praxis
Jahr 2015
Band 66
Heft 5/6
Anfangsseite 327
Endseite 333
URL
Abstract Der Beitrag erläutert grundlegend die informationswissenschaftliche Methode des Experteninterviews. Der Schwerpunkt liegt auf der Konzeptualisierung der Methode, praktischen Handlungsanweisungen zur Durchführung von Experteninterviews sowie der Bedeutung der empirisch-qualitativen Datenanalyse für die Wissensmodellierung in den Digital Humanities.
Schlagwörter Digitale Medien; Ontologie; Interview; Wissen; Befragung; Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO); Geisteswissenschaften; Informationswissenschaft; Data Mining; Datenanalyse; Digital Humanities; Empirische Untersuchung
Klassen Netzwerke; Bibliographie und Dokumentation; Verwandte Studiengänge


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Information - Wissenschaft & Praxis


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Digitale Medien
Ontologie
Interview
Wissen
Befragung
Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO)
Geisteswissenschaften
Informationswissenschaft
Data Mining
Datenanalyse
Digital Humanities
Empirische Untersuchung

Autoren:
Reinhold, Anke

Klassen:
Netzwerke
Bibliographie und Dokumentation
Verwandte Studiengänge