Artikel-ID | 20530 |
Titel | Einführung eines RFID-basierten Selbstabholbereichs für Fernleihbestände an der ULB Düsseldorf |
Untertitel | |
Autoren | Reymer, Martin |
Zeitschrift | MALIS-Praxisprojekte 2013 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln |
Jahr | 2013 |
Band | 44 |
Heft | |
Anfangsseite | 121 |
Endseite | 136 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULBD) beabsichtigt die Ausweitung ihres Selbstbedienkonzepts durch die Erweiterung des bestehenden Selbstabholbereichs. Den Nutzern der ULB Düsseldorf soll es zukünftig ermöglicht werden, auch ihre Fernleihlieferungen während der gesamten Öffnungszeiten des Hauses abholen zu können. Um diese Serviceverbesserung zu ermöglichen, wurde das Konzept eines RFID-basierten Selbstabholbereichs für Fernleihen erarbeitet. In diesem Zusammenhang werden die technischen wie baulichen Voraussetzungen sowie die möglichen Risiken und Chancen dieses Projekts beleuchtet. |
Schlagwörter | Bibliotheksautomation; Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf; Wissenschaftliche Bibliothek; Fachhochschule Köln / Institut für Informationswissenschaft / Studiengang "Master of Library and Information Science"; Weiterbildung; Bibliothekstechnik; Bibliothekskonzept; Berufsbegleitendes Studium; Teilstudium; Fernleihe; Radio Frequency Identification (RFID); Entwicklungstendenz |
Klassen | Wissenschaftliche Bibliotheken; Fortbildung; Bibliothekarisches Studium an Fachhochschulen u.a. verwaltungsinternen Fachhochschulstudiengängen; Sonstige Bibliothekstechnik |