Artikel-ID | 20539 |
Titel | Führen in alternden Belegschaften: Alter(n)smanagement in Bibliotheken |
Untertitel | |
Autoren | Hartsch, Andreas |
Zeitschrift | MALIS-Praxisprojekte 2012 : Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule K?ln |
Jahr | 2012 |
Band | 40 |
Heft | |
Anfangsseite | 63 |
Endseite | 82 |
URL | Volltext |
Abstract | Bibliotheken sollten ein besonderes Personalmanagement für alternde Belegschaften einführen, um auf den Bevölkerungsrückgang in Deutschland zu reagieren. Während die Lebenserwartung steigt, wird die Geburtenrate annähernd gleich niedrig bleiben. Das Ergebnis ist eine deutliche Veränderung der Altersstruktur der Erwerbsbevölkerung. In 2050 werden mehr als 30\% der Bevölkerung 65 Jahre oder älter sein. Die gerontologische Forschung verficht eine neue Wertschätzungskultur der alternden Erwerbsbevölkerung gegenüber und hat im letzten Jahrzehnt dazu Managementtools erarbeitet, aber rar sind Bibliotheken, die heute schon diese Instrumente anwenden. Ein "demografisches Handlungsverständnis" tut not. |
Schlagwörter | Bibliotheksmanagement; Fachhochschule Köln / Institut für Informationswissenschaft / Studiengang "Master of Library and Information Science"; Bibliothekspersonal; Weiterbildung; Mitarbeiterorientierung; Demographischer Wandel; Berufsbegleitendes Studium; Teilstudium; Personalmanagement; Bibliotheksorganisation; Bibliotheksdienst |
Klassen | Interne Organisation und Management; Fortbildung; Bibliothekarisches Studium an Fachhochschulen u.a. verwaltungsinternen Fachhochschulstudiengängen |