Artikel-ID | 20709 |
Titel | Erschließung, Digitalisierung und Internetpräsentation im Projekt "Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union" der SLUB Dresden |
Untertitel | |
Autoren | Eichholz, Nina |
Zeitschrift | Bibliotheksdienst |
Jahr | 2016 |
Band | 50 |
Heft | 2 |
Anfangsseite | 210 |
Endseite | 225 |
URL | |
Abstract | Gegenstand des jüngsten musikbezogenen DFG-Projekts der SLUB Dresden sind die überlieferten Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union (1697-1763). Die 1.500 Musikalien werden zunächst umfassend mit Angaben zu Kopisten, Wasserzeichen und Provenienzen sowie durch zahlreiche Incipits für die RISM-Online-Datenbank erschlossen. Ein mehrschrittiger Workflow führt schließlich zur Volldigitalisierung der Bestände. Auf diese Weise wird für die musikalische Praxis wie Forschung eine effektive Infrastruktur zur Beschäftigung mit den Quellen der international bedeutenden Sammlungen geschaffen. |
Schlagwörter | Répertoire International des Sources Musicales (RISM); Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Projekt; Digitalisierung; Internet; Katalogisierung; Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden; Musikwissenschaft; Inhaltserschließung; Musikaliensammlung; Noten |
Klassen | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Digitalisierung konventioneller Bestände; Bibliographie und Dokumentation in Bibliotheken |