Artikel-ID | 20797 |
Titel | Die kritische Edition von Hitlers "Mein Kampf" - Eine Analyse |
Untertitel | Informationen zur wissenschaftlich kommentierten Neuauflage des Instituts für Zeitgeschichte |
Autoren | Pailmichl, Simone |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2015 |
Band | 67 |
Heft | 12 |
Anfangsseite | 750 |
Endseite | 754 |
URL | Volltext |
Abstract | Am 31. Dezember 2015, also 70 Jahre nach Hitlers Tod, erlischt das Urheberrecht an seinem Buch "Mein Kampf". Damit kommt ein Dilemma zurück auf die Tagesordnung, das sich 70 Jahre lang vermeintlich einfach im Giftschrank der Geschichte verstecken ließ: Wie soll mit einem Buch umgegangen werden, dessen Autor wie kein zweiter Hass und Vernichtung verbreitet hat und das gewissermaßen als Blaupause dieses Schreckens gilt? Wie soll gleichzeitig aber auch mit einem Buch umgegangen werden, dessen Symbolkraft seine Substanz mittlerweile bei Weitem übersteigt? Das Münchner Institut für Zeitgeschichte hat sich diesen Fragen gestellt und wird zum Januar 2016 eine kritische wissenschaftliche Edition vorlegen. Im Folgenden ein Überblick über Zielsetzung und Arbeitsweise des Editionsprojekts. |
Schlagwörter | Nationalsozialismus; Bibliothek; Gemeinfreies Werk; Wissenschaft; Hitler, Adolf; Verlagswesen; Benutzung; Schrifttum; Institut für Zeitgeschichte München / Bibliothek; Zweiter Weltkrieg; Urheberrecht; Bewertung; Geschichte; Zeitgeschichte |
Klassen | Die Bibliotheken in Staat und Gesellschaft; Bibliotheksrecht |