Artikel-ID | 20843 |
Titel | Christian Enichlmayr, Leiter der Oberösterreichischen Landesbibliothek von 1999 bis 2015, beantwortet 10 Fragen von Bruno Bauer |
Untertitel | |
Autoren | Bauer, Bruno (Interv.); Enichlmayr, Christian (Intervt.) |
Zeitschrift | Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare |
Jahr | 2016 |
Band | 69 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 58 |
Endseite | 75 |
URL | Volltext |
Abstract | Christian Enichlmayr beantwortet Fragen über seinen Start ins Berufsleben in der Verlagsbranche, seine Zeit an der Universitätsbibliothek Linz und seinen Wechsel an die Oberösterreichische Landesbibliothek. 1999 bis 2015 war er als deren Leiter auch in führender Position für die Transformation der Bundesstaatlichen Studienbibliothek zur Landesbibliothek sowie die Sanierung und Erweiterung des Bibliotheksgebäudes verantwortlich. Weitere Themen, die in den vergangenen 17 Jahren an der Landesbibliothek stark forciert wurden, erstrecken sich von der NS-Provenienzforschung über die Entwicklung der digitalen Landesbibliothek bis zur Stärkung der Rolle der Landesbibliothek im oberösterreichischen Kulturleben. Zuletzt spricht Enichlmayr über die Bedeutung von Kooperationen im Bibliothekswesen, die Ausrichtung des Bibliothekartages der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 2004 in Linz sowie die Perspektive für Bibliotheken. |
Schlagwörter | Nationalsozialismus; Bibliothekar; Interview; Verlagswesen; Oberösterreichische Landesbibliothek Linz; Bibliotheksbau; Universitätsbibliothek Linz; Provenienzforschung; Österreich |
Klassen | Ausländisches Bibliothekswesen; Buchhandel |