Artikel-ID | 20957 |
Titel | Rückblick: PROFILE HU - Projekt RFID zur Entwicklung innovativer Dienst- und Serviceleistungen der Bibliotheken der HU - was ist übrig geblieben |
Untertitel | |
Autoren | Berghaus-Sprengel, Anke |
Zeitschrift | Bibliotheksdienst |
Jahr | 2016 |
Band | 50 |
Heft | 6 |
Anfangsseite | 567 |
Endseite | 577 |
URL | |
Abstract | Der Artikel bilanziert das von 2009-2013 an der Humboldt-Universität durchgeführte RFID-Projekt. Standardanwendungen für Bibliotheken sind im Regelbetrieb unverzichtbar geworden, Experimente und multifunktionale Geräte erfordern personelle Betreuung. Es besteht Professionalisierungsbedarf bei den Firmen. |
Schlagwörter | Bibliotheksautomation; Wissenschaftliche Bibliothek; Bibliothekstechnik; Selbstverbuchung; Leihverkehr; Humboldt-Universität zu Berlin / Universitätsbibliothek; Jubiläum; Radio Frequency Identification (RFID) |
Klassen | Bibliotheken der Universitäten und gleichgestellten HS; Sonstige Bibliothekstechnik |