Artikel-ID | 20973 |
Titel | "Leuchtfeuer" in der Bibliothek - Beacons-Technologie zur Indoor-Navigation in der Bayerischen Staatsbibliothek |
Untertitel | |
Autoren | Ceynowa, Klaus |
Zeitschrift | Bibliothek. Forschung und Praxis |
Jahr | 2016 |
Band | 40 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 26 |
Endseite | 32 |
URL | |
Abstract | Der Einsatz von Beacons-Technologie stellt in Gebäude-Innenräumen, in denen die Ortung über GPS versagt, eine innovative Form der Indoor-Navigation von Nutzern und Besuchern dar. Die Bayerische Staatsbibliothek hat ein groß angelegtes Projekt mit Beacons-Technologie durchgeführt, das differenzierte lokale Nutzungsszenarien berücksichtigt, die in einem sehr großen und sehr unübersichtlichen Gebäude stattfinden. Für das Beacons-Projekt wurden mehr als 70 digitale Points of Interest gestaltet, die über die Beacons-basierte App "BSB-Navigator" aktiviert und als Zielpunkt einer präzisen Nutzernavigation anwählbar sind. Das Beacons-Projekt ist im deutschen Bibliothekswesen einzigartig und versteht sich als innovativer Beitrag zur Verschränkung digitaler und realer Bibliotheksräume. |
Schlagwörter | Applikation (App); Mobilität; Bibliothekstechnik; Informationstechnologie; Benutzerfreundlichkeit; Bibliotheksdienst; Leitsystem; Bayerische Staatsbibliothek (BSB) München; Mobilkommunikation; Navigation; Lernort Bibliothek; Mobiles Internet; Smartphone; Bibliothekswesen; Erfahrungsbericht; Bibliotheksgebäude |
Klassen | Sonstige Bibliothekstechnik; Bayerische Staatsbibliothek |