Artikel-ID | 21019 |
Titel | Konvergenz und Kontingenz |
Untertitel | Vom Bestandsaufbau zum Management multimedialer, dynamischer Information |
Autoren | Eigenbrodt, Olaf |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2016 |
Band | 68 |
Heft | 5 |
Anfangsseite | 230 |
Endseite | 233 |
URL | Volltext |
Abstract | Die in diesem Heft geführte Diskussion um den Bestandsaufbau in Bibliotheken wirkt vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Verlags- und Informationsmarkt und nicht zuletzt in den Bibliotheken selbst fast schon anachronistisch. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen ist traditioneller Bestandsaufbau für die Zukunft längst irrelevant und für die reale Nutzung und das Angebot von Bibliotheken nur noch von untergeordnetem Interesse, zum anderen erfordern Dynamik und Datenmenge der heutigen Informationswelt eine andere Herangehensweise. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich Bibliotheken nicht mehr darüber vergewissern müssen, welche Informationen sie in welcher Form sammeln und ihren Nutzern zugänglich machen. Im Gegenteil: Je mehr die traditionellen physischen Datenträger und deren Distributionswege in den Hintergrund treten, desto wichtiger ist es, darüber zu diskutieren, was eigentlich in Zukunft wie angeboten wird und wie die verschiedenen Medienformate abgestimmt werden. Der vorliegende Beitrag versucht sich dem Thema aus zwei Perspektiven anzunähern. Zum einen stellt sich die Frage, welche Bedürfnisse Bibliotheken mit ihren Angeboten befriedigen müssen und sollen, zum anderen symbolisiert gerade die Metapher des Buches eine Trennung von digitaler und physischer Welt, die in dieser Form längst zugunsten einer Konvergenz unterschiedlicher medialer Formate überwunden ist oder zumindest sein sollte. Anhand von drei Thesen soll im Folgenden der Zugang zu Informationen in Bibliotheken aus diesen Perspektiven heraus betrachtet werden. |
Schlagwörter | Management; Bibliotheksmanagement; Bibliothekar; Freihandbibliothek; Digitalisierung; Informationsversorgung; Zukunftsperspektive; Digitaler Wandel; Benutzerbedarf; Elektronische Medien; Bibliotheksorganisation; Informationsbedarf; Bestandsaufbau; Berufsbild; Printmedien; Bestand; Entwicklungstendenz |
Klassen | Interne Organisation und Management; Erwerbungspolitik und Bestandsaufbau; Zum Beruf des Bibliothekars; Erwerbung, Sondersammelgebiete, Lektoratskooperation |