Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 21020: PDA als Dienstleistung

Artikel-ID 21020
Titel PDA als Dienstleistung
Untertitel Die nutzergesteuerte Erwerbung an der UB Leipzig
Autoren Lazarus, Jens
Zeitschrift BuB : Forum Bibliothek und Information
Jahr 2016
Band 68
Heft 5
Anfangsseite 234
Endseite 237
URL Volltext
Abstract Die nutzergesteuerte Erwerbung oder Patron Driven Acquisition (PDA) ist an der Universitätsbibliothek (UB) Leipzig seit einigen Jahren im Einsatz. Die Zielstellung mit einer leistungsfähigen Aggregator-Plattform ein zentrales Zugangs- und Geschäftsmodell für die Lizenzierung von E-Books zu realisieren, musste inzwischen wieder aufgegeben und alternative Bezugswege gesucht werden. Anders im Print-Bereich: Das Konzept der nutzergesteuerten Erwerbung für gedruckte Publikationen wurde maßgeblich an der UB Leipzig entwickelt und hier erstmals eingesetzt. PDA print hat sich als Dienstleistung und Erwerbungsmodell etabliert und wird ausgebaut. Dahinter steht an der UB Leipzig auch eine strategische Ausrichtung, die auf kooperatives Verhältnis zur Nutzerschaft und auf eine veränderte Position der Bibliothek innerhalb der Universität zielt.
Schlagwörter Lizenzierung; Kundenorientierter Bestandsaufbau; Informationsversorgung; Kooperation; Universitätsbibliothek Leipzig; Benutzerpartizipation; Bibliotheksdienst; E-Book; Vergleich; Benutzerorientierung; Hochschulbibliothek; Wissenschaftliche Bibliothek; Benutzerbedarf; Kundenorientierte Erwerbung; Elektronische Medien; Elektronische Zeitschrift; Zusammenarbeit; Bestandsaufbau; Literaturversorgung; Printmedien; Patron Driven Acquisition (PDA); Mitwirkung
Klassen Wissenschaftliche Bibliotheken


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BuB : Forum Bibliothek und Information


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Lizenzierung
Kundenorientierter Bestandsaufbau
Informationsversorgung
Kooperation
Universitätsbibliothek Leipzig
Benutzerpartizipation
Bibliotheksdienst
E-Book
Vergleich
Benutzerorientierung
Hochschulbibliothek
Wissenschaftliche Bibliothek
Benutzerbedarf
Kundenorientierte Erwerbung
Elektronische Medien
Elektronische Zeitschrift
Zusammenarbeit
Bestandsaufbau
Literaturversorgung
Printmedien
Patron Driven Acquisition (PDA)
Mitwirkung

Autoren:
Lazarus, Jens

Klassen:
Wissenschaftliche Bibliotheken