Artikel-ID | 21021 |
Titel | Inhaltlich aufwendig, finanziell im Rahmen |
Untertitel | Wie PDAprint an der USB Köln funktioniert |
Autoren | Otzen, Birgit |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2016 |
Band | 68 |
Heft | 5 |
Anfangsseite | 238 |
Endseite | 238 |
URL | Volltext |
Abstract | Die nutzerorientierte Erwerbung von Medien für Bibliotheken wird seit einigen Jahren national und international viel diskutiert. Schlecht genutzte Bestände bei sinkenden Budgets, notwendige Freiräume für neue Aufgaben in den Fachreferaten, Bedienung der aktuellen Bedürfnisse für Studium und Lehre werden unter anderem als Motivation für die zunehmende Abkehr vom systematischen Bestandsaufbau hin zur Patron-Driven-Acquisition (PDA) genannt. |
Schlagwörter | Benutzerorientierung; Hochschulbibliothek; Wissenschaftliche Bibliothek; Kundenorientierter Bestandsaufbau; Benutzerbedarf; Kundenorientierte Erwerbung; Informationsversorgung; Elektronische Medien; Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) Köln; Informationsbedarf; Bibliotheksdienst; Literaturversorgung; Bestandsaufbau; E-Book; Patron Driven Acquisition (PDA) |
Klassen | Wissenschaftliche Bibliotheken |