Artikel-ID | 21031 |
Titel | Den Funktionswandel mit Kennzahlen sichtbar machen |
Untertitel | Wie lässt sich zeitgemäße Bibliotheksarbeit beschreiben und vergleichen? |
Autoren | Hartmann, Kathrin |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2016 |
Band | 68 |
Heft | 5 |
Anfangsseite | 270 |
Endseite | 273 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Bibliothek der Zukunft ist längst Gegenwart. Versucht man zu definieren, was Bibliotheksarbeit heute ausmacht, ist die Bereitstellung und Ausleihe von Medien nur noch eine Aufgabe unter vielen - der Mensch rückt in den Fokus: Bibliotheken unterbreiten vielfältigste Bildungsangebote für unterschiedliche Ziel- und sämtliche Altersgruppen mit allen verfügbaren Medien. Die Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz geht einher mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm und unzähligen Kooperationen in einem breit gespannten Netz mit lokalen und überregionalen Partnern. Doch: Wie lässt sich das alles in Kennzahlen fassen? |
Schlagwörter | Digitalisierung; Kooperation; Bibliotheksarbeit; Informationsvermittlung; Lesekompetenz; Bibliotheksdienst; Qualität; Digitaler Wandel; Informationskompetenz; Benutzerausbildung; Benutzerbedarf; Bibliothekswesen; Kennwert; Zusammenarbeit; Bewertung; Medienkompetenz |
Klassen | Interne Organisation und Management; Die Bibliothek als Medien- und Informationszentrum |