Artikel-ID | 21033 |
Titel | # iPÄD - Mit spannenden Apps die Welt entdecken |
Untertitel | Ein Angebot zur digitalen Leseförderung in der Stadtbücherei Frankfurt am Main |
Autoren | Schmidt, Tanja |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2016 |
Band | 68 |
Heft | 5 |
Anfangsseite | 278 |
Endseite | 281 |
URL | Volltext |
Abstract | Digitale Leseförderung mit Tablets und Apps oder dem Web 2.0 ist bereits seit einiger Zeit bundesweit in der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit angekommen und wird vielerorts auf unterschiedlichste Weise praktiziert. Dennoch spaltet das Thema die Gemüter weiterhin in Befürworter und Kritiker: Die Befürworter sehen im Einsatz der neuen digitalen Medien eine Chance für Bibliotheken, sich in der Medienkompetenzvermittlung zu positionieren und den digital sozialisierten Kindern und Jugendlichen zeitgemäße, attraktive Angebote neben den klassischen Veranstaltungen rund ums Buch zu bieten. Kritische Stimmen befürchten eine mediale Überforderung, einen Verlust von Inhalten und kognitiven Fähigkeiten durch ein rein konsumierendes Verhalten, das Geräte wie das Tablet möglicherweise provozieren. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Stadtbibliothek Frankfurt am Main; Jugendlicher; Applikation (App); Mobiles Internet; Bibliothekskonzept; Smartphone; Internet; Kind; Jugendbibliothek; Kinderbibliothek; Digitale Gesellschaft; Tablet; Leseförderung; Digital Humanities |
Klassen | Kinder- und Jugendbibliotheken; Förderung des Lesens und der Literatur |