Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 21134: Der Masterplan: Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften

Artikel-ID 21134
Titel Der Masterplan: Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften
Untertitel
Autoren Fabian, Claudia
Zeitschrift Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
Jahr 2016
Band 63
Heft 3
Anfangsseite 113
Endseite 123
URL Volltext
Abstract Mitte Dezember 2015 wurde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nach mehr als zweijähriger Arbeit ein Masterplan zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften in deutschen Bibliotheken vorgelegt, dessen Begutachtung bei Redaktionsschluss noch ausstand. Unter dem Vorzeichen der nachhaltigen Strukturverbesserung für die Wissenschaft stellt der Beitrag die Besonderheiten mittelalterlicher Handschriften als Forschungsgegenstand und die hierfür kontinuierlich geleistete und zu leistende Erschließung dar, beschreibt ihre besonderen Herausforderungen für die Digitalisierung und legt die im Masterplan dargestellten Projektergebnisse dar. Dabei ist zu betonen, dass die kontinuierliche Arbeit in diesem Bereich die wissenschaftliche Infrastruktur bereichert, aber auch vor immer neue Herausforderungen stellt und damit laufend Investitionen erfordert, um die zeitgemäße, besonders vielfältige Forschung an einem zeitlosen, hochkomplexen Gegenstand optimal zu gewährleisten und zu vernetzen. Hier sind neben der Digitalisierung das neue Handschriftenportal, der neue Ansatz für die Viewer-Technologie (IIIF), aber auch die stets neu herausfordernde Aufbereitung der hier erhobenen Forschungsprimärdaten für die Integration in das semantische Netz zu nennen.
Schlagwörter Mittelalter; Semantic Web; Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Erschließung; Digitalisierung; Handschrift; Forschung
Klassen Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Digitalisierung konventioneller Bestände


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Mittelalter
Semantic Web
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Erschließung
Digitalisierung
Handschrift
Forschung

Autoren:
Fabian, Claudia

Klassen:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Digitalisierung konventioneller Bestände